Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/terrassensystem.ch/httpdocs/components/com_easyblog/views/entry/view.amp.php on line 283 Nachhaltigkeit im Terrassenbau: Warum unser System eine umweltfreundliche Wahl ist
Von Pfirsichblau next auf Dienstag, 02. September 2025
Kategorie: Uncategorized

Nachhaltigkeit im Terrassenbau: Warum unser System eine umweltfreundliche Wahl ist

Das Zusammenspiel von In- und Outdoor-Aufenthalten macht unsere Lebensqualität aus. Doch erst die Terrasse gibt dem Draussensein ein persönliches Refugium. Sie erweitert die Innenräume des Hauses bis unter den freien Himmel. Ein qualitativ hochwertiges System macht es möglich, die an ein Wohnzimmer gestellten Ansprüche mit hinaus zu nehmen. Idealerweise befindet sich der Terrassenboden auf dem gleichen Niveau wie die Böden der Räumlichkeiten des Hauses. Barrierefreie Terrassenzugänge ermöglichen es, schnell und komfortabel vom Zimmer hinaus zu wechseln. Eine hohe Bedeutung für das perfekte Zusammenspiel zwischen drinnen und draussen kommt dem Terrassenboden zu. Glatt und ebenmässig soll er sich den Hausfussböden anschliessen. Auch optisch ist, was den Terrassenboden betrifft, Hochwertigkeit gefragt. Holz, Stein und Marmor sind gefragt. Für fast jede gewünschte Optik halten wir den entsprechenden Terrassenbelag bereit.

Nachhaltig entspannen
Unter dem Dach des Schweizer Unternehmens Kuijper Modell und Formenbau GmbH entstehen Terrassensysteme, die individuellen Ansprüchen vorzüglich gerecht werden. Entwickelt und gebaut in der Schweiz, zeichnen sie sich durch besondere Umweltfreundlichkeit aus. Eine Terrasse bedeutet Freiheit, Erholung und Gemeinsamkeit. Sie ist der Platz, an dem man abschaltet und manchmal einfach nur sitzt und den Vögeln zuhört. Auf der Terrasse die Natur geniessen und vielleicht dem Wasser einer Brunnen-Fontaine beim Plätschern zusehen, gehört zu den herrlichsten Momenten des Lebens. Ganz relaxt sitzt man im Schaukelstuhl und fängt langsam an zu schaukeln. Das Wissen darum, auf einer Terrasse zu sitzen, die auf einem umweltfreundlichen System basiert, vermag diese Entspannung zu steigern. 

Den Gedanken an eine Terrasse Realität werden lassen
Gerade in unserer heutigen gehetzten oft digital bestimmten Welt ist die Sehnsucht nach einem ruhigen Platz in der Natur verständlich. Es soll ein privater, persönlicher Ort sein, der beständig ist. Eine gut geplante Terrasse schafft genau diesen ersehnten Raum. Sie stellt einen privaten Rückzugsort im Grünen dar. Je nach Stimmungslage wird sie zur Bühne für kleine Alltagsfeste oder zum stillen Platz der Selbstbesinnung. Doch damit eine Terrasse dauerhaft Freude bereitet, muss nicht nur das Ambiente stimmen, sondern auch die Qualität.

Was nützen die schönste Aussicht, das entspannendste Wasserplätschern und der herrlichste Vogelgesang, wenn der Boden knarrt? Der Terrassenboden ist das Fundament des Freiluftwohnzimmers. Er muss optisch ansprechend, trittsicher, robust und beständig gegen Witterungseinflüsse sein. Er sollte eben sein und nicht bereits nach wenigen Jahren erste Schäden zeigen. Nur wenn alle diese Faktoren zusammenkommen, entsteht ein langlebiger Wohlfühlort, auf den man sich Tag für Tag freut.

Stellen Sie sich einen lauen Sommerabend vor. Freunde sind zu Besuch, der Grill ist angeheizt und die Weingläser klirren. Ein wetterbeständiger, rutschfester Boden sorgt dafür, dass sich alle sicher bewegen können. Auch mit nassen Füssen oder auf hohen Schuhen haben Sie ein Gefühl der Sicherheit.

Oder ein ganz anderes Szenario: Ein früher Sonntagmorgen. Die Sonne ist eben aufgegangen, und Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee auf dem bequemen Loungesessel. Die Terrassendielen sind vom Vortag noch warm, Vögel zwitschern ihr Morgenlied und aus einem kleinen Brunnen steigt sanftes Plätschern empor. Sie spüren den Boden unter Ihren Füssen. Das Gefühl ist natürlich, angenehm und verlässlich.

In solchen Momenten wird Ihnen klar, dass der Boden Ihrer Terrasse nicht nur die Möbel trägt, sondern auch Erinnerungen, Begegnungen, Stille und Bewegung. Und genau deshalb sollte man ihn mit Bedacht wählen. Er muss verschiedenen Möbeln und wechselnden Belastungen standhalten, die beim Positionieren von Tischen, Stühlen, Pflanzschalen oder Heizstrahlern entstehen. Ein Terrassenbelag sollte Wind und Wetter trotzen und dabei auch nach Jahren noch gut aussehen.

Wer auf der Suche nach einem System ist, das all diesen Erwartungen gerecht wird und dabei auch noch die Umwelt schont, wird bei uns fündig. Hinter dem Angebot steht die traditionsreiche Firma Holz Stürm, die seit über 175 Jahren Holzträume wahr werden lässt. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen ein beeindruckendes Wissen rund ums Thema Holz und Verarbeitung aufgebaut. Dieses Know-how spiegelt sich in jedem Produkt wider. Unterstützt wird das Team von erfahrenen Aussendienstmitarbeitern und Technikern, die individuelle Kundenwünsche präzise umsetzen.

Die Basis des Terrassensystems bildet ein durchdachtes, hochwertiges Komplettsystem, das in der Schweiz entwickelt und produziert wird. Das bedeutet: kurze Wege, maximale Qualitätssicherung, absolute Verlässlichkeit bei Ersatzteilen – selbst Jahre nach dem Kauf. Nachhaltigkeit beginnt hier nicht erst beim Material, sondern schon bei der Konzeption und der Produktion: regional, effizient, transparent.

Die Geschichte hinter unsrem Terrassensystem
Entwickelt wurde es ursprünglich von Ivo Kuijper, dem Inhaber der Kuijper Modell und Formenbau GmbH. Als er selbst eine Terrasse an seinem Haus bauen wollte, fand er keine Lösung, die seinen Vorstellungen von Qualität, Flexibilität und Design entsprach. Kurzerhand entwickelte er ein eigenes System. Damit schuf er eine revolutionäre Methode, verschiedene Bodenbeläge einfach und modular zu montieren. Heute ist dieses System eine Innovation aus der Praxis für die Praxis.

Durch die modulare Struktur können unterschiedliche Beläge auf denselben langlebigen Unterbau montiert werden. Das bedeutet: Wenn Sie sich in zehn Jahren für einen anderen Stil entscheiden, müssen Sie nicht die ganze Terrasse erneuern. Ein Austausch der Dielen genügt. Das spart Material, Zeit und Kosten. Auch der Abfall wird reduziert.

Das Herzstück des Angebots sind drei Bodenbeläge, die jeweils eigene Vorzüge mitbringen. Sie wurden mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ästhetik ausgewählt.

WPC – Wood Plastic Composite
Dieser innovative Verbundwerkstoff besteht aus einer Mischung von Holzfasern und Kunststoff. Das Resultat ist ein Bodenbelag, der die natürliche Optik und das warme Laufgefühl von Holz mit der Widerstandsfähigkeit von Kunststoff vereint. WPC-Dielen sind splitterfrei, farbstabil, pflegeleicht. Sie halten über viele Jahre hinweg Regen, Schnee und Sonne stand. Ihre rutschhemmende Oberfläche sorgt auch bei Nässe für Sicherheit. Für alle, die Wert auf eine harmonische, naturnahe Optik legen und zugleich ein wartungsarmes Produkt suchen, ist WPC die perfekte Wahl. Da die Holzfasern oft aus Restholz bestehen, ist dieser Belag ressourcenschonend.

Keramik – dauerhaft schön
Wer es puristisch, modern und edel liebt, sollte sich für Keramikplatten entscheiden. Sie sind extrem widerstandsfähig gegenüber Witterung, UV-Strahlung, Flecken und Kratzern. Ihre Oberfläche bleibt auch nach Jahren ohne besondere Pflege ästhetisch ansprechend. Darüber hinaus ist Keramik ein mineralischer Werkstoff, der frei von schädlichen Ausdünstungen ist und sich vollständig recyceln lässt. Ihre zeitlose Eleganz verleiht der Terrasse einen hochwertigen Charakter. Egal ob urbaner Stil oder mediterrane Atmosphäre gewünscht ist.

Thermo-Holz – Natürlichkeit in Perfektion
Für alle, die echtes Holz unter den Füssen spüren wollen, hält unser System edles Thermo-Holz bereit. Durch ein spezielles Verfahren wird das Holz thermisch behandelt, wodurch seine Haltbarkeit ganz ohne chemische Zusätze deutlich erhöht wird. Das Resultat ist ein formstabiler, widerstandsfähiger und langlebiger Bodenbelag, der zudem mit einer wunderbar warmen Ausstrahlung punktet. Thermo-Holz altert auf natürliche Weise und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina, die viele Liebhaber schätzen. Weil das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und in der Schweiz verarbeitet wird, bleiben die Transportwege kurz und die Emissionen gering.

Zusammen mit dem massiven, intelligent konstruierten Unterbau bildet jeder dieser Beläge ein System, das nicht nur ästhetisch und funktional überzeugt, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Eine Terrasse, die nicht nach wenigen Jahren ersetzt werden muss, sondern Jahrzehnte überdauert, ist von Grund auf nachhaltig. Wer dann noch auf regionale Produktion, kurze Lieferketten und langlebige Materialien achtet, trifft eine Entscheidung für Umwelt und Zukunft.

Terrassensystem.ch bietet genau das, was für eine umweltfreundliche Terrasse ausmacht. Ein langlebiges, wandelbares, hochwertiges System wurde mit Sorgfalt entwickelt und produziert sowie bis ins kleinste Detail durchdacht. Es ist eine Einladung, den eigenen Aussenraum nicht nur optimal zu gestalten, sondern auch mit einem guten Gefühl. Mit unserem System entsteht die ideale Terrasse für den eigenen Bedarf, für Gäste und für stille Stunden mit einem Buch oder einem Glas Wein. Geniessen Sie den Terrassenbelag an Sommertagen barfuss und an kühlen Herbstabenden auf dem Schaukelstuhl unter einer wärmenden Decke. Entscheiden Sie sich bei der Terrassenplanung für die Umwelt. Denn wer heute baut, gestaltet nicht nur sein Zuhause, sondern auch die Welt von morgen.